Unterstützung für Führungskräfte / HR / Personalverband (Managerial Consultancy)
Die Externe Mitarbeiterberatung EAP dient den Vorgesetzten und Personalverantwortlichen auch als Sparringspartner bei komplizierten Führungssituationen, Organisationsveränderungen, Konflikten oder bei der Handhabung schwieriger Ereignisse wie sexueller Belästigung, Mobbing, Gewalt, schweren Unfällen, Krisen, Desaster.
Obwohl sich der Mitarbeiter in der Regel aus eigener Initiative an Lyra wendet, ist es möglich, dass Vorgesetzte, HR-Manager oder Teamleiter einen Mitarbeiter an Lyra überweisen – als eine wirksame und wohlwollende Massnahme zur Wiederherstellung der Leistungsfähigkeit eines Mitarbeiters.
Es gibt drei verschiedene Arten der Überweisung:
(i) Die eigene Überweisung – am meisten verbreitet.
(ii) Informelle Überweisung durch Vorgesetzte oder HR – diese ermutigen Mitarbeiter dazu, das Lyra EAP zu benützen, die Leistung des Mitarbeiters ist jedoch nicht in Frage gestellt.
(iii) Formelle Überweisung – Vorgesetzte empfehlen das Lyra EAP in Fällen, in denen die Leistung betroffen ist.
Die Entscheidung für die Kontaktnahme mit Lyra bleibt jedoch letztendlich beim Mitarbeiter. Sie ist immer freiwillig. Bei einer formellen Überweisung, wo die Leistung das Problem ist, erhält die überweisende Partei als Feedback nur die Information, ob der Mitarbeiter Lyra kontaktiert hat oder nicht.
2.1.2. Persönliche Beratungssitzungen (Face-to-face Counseling)
Bei komplexeren emotionalen Problemen haben die Anrufenden die Möglichkeit, persönliche Beratungssitzungen in Form einer Abklärung, Lösungsfindung, Krisenberatung bzw. Kurzzeit-Therapie (bis maximal 8 Sitzungen) in Anspruch zu nehmen. Diese finden bei staatlich anerkannten Psychotherapeuten in der Nähe des Arbeitsortes statt. Diese Sitzungen können auf Wunsch auch über das Telefon durchgeführt werden.
Qualifikationen des Lyra Beraternetzwerks
- Lyra verfügt über ein eigenes, mehrsprachiges BeraterInnen-Netzwerk in Deutschland. Die Kriterien für die Auswahl der BeraterInnen sind anspruchsvoll. Lyra arbeitet ausschließlich mit approbierten Psychologen zusammen, die eine theoretisch und praktisch aufgebaute psychotherapeutische Zusatzschulung nach den internationalen PSL Richtlinien, Mitgliedschaft eines in Deutschland anerkannten Berufsverbandes für Psychologie/Psychotherapie sowie mehrjährige berufliche Erfahrung besitzen.
- Die Berater von Lyra verfügen über Erfahrung in verschiedenen Disziplinen und können bei Fragestellungen in Bereichen wie Beziehungen, Alkohol- oder Drogenabhängigkeit, Trauer, Schulden oder Trauma Hilfe leisten.
- Alle Berater müssen ihre eigene Supervision gemäss den Bestimmungen der Berufsverbände selbst organisieren und Risikoversicherungen abschliessen. Sie arbeiten in eigenen Praxisräumen, welche vor der Aufnahme in das Netzwerk durch Lyra besichtigt werden.
- Lyra nimmt bei der Zuteilung eines Beraters so weit wie möglich Rücksicht auf Präferenzen des Mitarbeiters, z.B. hinsichtlich Alter, Geschlecht, kulturellem Hintergrund, Erfahrung und guter Erreichbarkeit.
- Es entspricht den Richtlinien von Lyra, dass diese Berater in der Nähe jedes Unternehmensstandorts zur Verfügung stehen. Deshalb investiert Lyra eine beträchtliche Menge an Zeit und Aufwand in den Ausbau und die Betreuung dieses professionellen Beraternetzwerks.
2.1.3. Einführung
Gemäss der Erfahrung von Lyra gehören die Einführung und die Kommunikation an die Mitarbeiter zu den wichtigsten Elementen der Externen Mitarbeiterberatung EAP. Sie bestimmt den Grad der Annahme und Begeisterung über die Dienstleistung seitens der Mitarbeiter. Lyra setzt alles daran, damit die Einführung für das Unternehmen erfolgreich verläuft.
Lyra empfiehlt aufgrund jahrelanger Erfahrung, die Einführung durch folgende Massnahmen vorzunehmen:
- Versenden eines Informationsbriefes / E-Mails an die Mitarbeiter (Mustervorlage kann von Lyra zur Verfügung gestellt werden).
- Einführungspräsentation durch Lyra vor Ort oder per Webinar für die Mitarbeiter (die Dauer einer Präsentation inkl. der allfälligen Beantwortung von Fragen beträgt in der Regel 30 Minuten.
- Aufhängen von Lyra EAP Postern in Pausenräumen, Garderoben oder an Anschlagstafeln – die Poster mit wechselnden Motiven werden 5x pro Jahr an die EAP-Verantwortlichen innerhalb Ihres Unternehmens verschickt.
- Aufschalten des EAP-Erklärvideos auf Ihrer Intranet-Seite – der Film ist in deutscher, französischer, italienischer und englischer Sprache verfügbar und wird Ihnen kostenlos zur Verfügung gestellt.
Lyra erlaubt sich, die kundenseitige Kontaktperson in den Verteiler des Manager-Newsletters aufzunehmen. Wir empfehlen, dass der Manager-Newsletter dann von der Kontaktperson intern an die Führungskräfte weitergeleitet wird, damit diese sich selbständig registrieren können.
2.1.4. Benutzungsstatistik und Reports
Lyra stellt Ihrem Unternehmen folgende Informationen im Excel-Format zur Verfügung:
- die Anzahl Mitarbeiter und Familienmitglieder, die Lyra kontaktiert haben
- die Art der genutzten Dienstleistung
- die Themen der Anfragen, unterteilt in private und arbeitsbezogene Themen